Fahrrad Tipps von tomsbikecorner.de


Zum Verlinken des Artikels könnt ihr gerne diesen Code verwenden:

Fahrradkette Länge berechnen

Kettenlänge berechnen

Mit der Kettenstrebenlänge (siehe Bild), der Zähnezahl des größten Kettenblattes und der Zähnezahl der größten Ritzel des Zahnkranzes lässt sich ganz einfach die passende Kettenlänge berechnen. Die Formel ist natürlich für alle Fahrradtypen wie Mountainbikes, Rennrad und Trekking Bikes geeignet. Viel Spass bei Kettenlängen berechnen!

Kettenstrebenlänge in mm
Anzahl Zähne des größten Kettenblattes
Anzahl Zähne des größten Ritzels

Mehr zum Thema Fahrradkette und die Pflege von Fahrradketten findet in den jeweiligen Artikeln.

26 Kommentare zu “Fahrradkette Länge berechnen”

radlrudi meint:

Die Kettenlängen Berechnung hat mir sehr geholfen. Danke.
Aber wie berechne ich sie ohne Ihre Hilfe.
( Formel)

Kommentar von tomsbikecorner.de:
LK = 0,157a + 1/2 Z1 + 1/2 Z2 + 2

LK = Kettenlänge in Gelenken (=Bolzen)
a = Kettenstrebenlänge in mm (Mitte Tretlagerachse bis Mitte Hinterradachse)
Z1 = Zähnezahl größtes Kettenblatt
Z2 = Zähnezahl größtes Ritzel

Quelle:


Freerider meint:

Einfach Klasse das man das hier so schnell ausgerechnet bekommt, aber ich besitze vorne ein Kettenspanner mit ISCG-05 Aufnahme und brauche dadurch doch noch mehr Kettenlänge. Wäre Klasse wenn ihr das auch mal sagen könntet wie viel Kettenglieder ich dazu nehmen muss. Vielen dank schon mal für Antwort.

Antwort von tomsbikecorner.de::
Gute Frage. Ich kenne keine Formel um das auszurechnen. Da hilft wohl nur ausprobieren. Ausser einer der Leser weiss hier eine Antwort.


Thomas Bottke meint:

Ja, find ich auch schön, diese Seite. Ich habe mal das mehr durch die Kettenführung ausgerechnet: Es macht bei ISCG-03 (Durchmesser 59,2 mm) 2 Kettenglieder und bei ISCG-05 (Durchmesser 73 mm) 3 Kettenglieder mehr aus (und müsste dann wohl 4 nehmen, da immer 2 mehr oder weniger erforderlich sind). Es ist also nicht so viel und könnte mit diesen Konstanten hinterlegt werden ohne viele weitere Maße eingeben zu müssen. Ich habe es mal mit den Pythagoras berechnet.


Chris meint:

Genrell eine schöne Formel, aber heut zu Tage gibt es Umwerfer mit verschiedenen Schenkellängen!

Dazu kommt noch das meine Kettenröllchen 13 Zähne haben und nicht 10 oder 11 wie als Beispiel sagt.

Wo ist eine Formel oder eine automatische berechnun bei der die Kettenröllchen und die länge des Umwerfers eingegeben werden kann?!

Kann mir wer helfen?

Grüße Chris


württemberger meint:

die Schenkellänge spielt keine rolle.
die formel ist für schaltungen mit 10-zahn schaltröllchen.
wenn du schaltröllchen mit 11 zähnen hast, musst du noch 2 glieder dazu rechnen.
wenn du schaltröllchen mit 12 zähnen hast, musst du noch 4 glieder dazu rechnen.
usw usw


Jeffi meint:

Hmm,

ich habe meine Kettenstrebe mit 404mm gemessen, habe 50/29 und Schlaltungsrollen mit 10 Zähnen (dachte ich!). Laut Berechnung ergeben sich daraus 104 Glieder So hab ich’s montiert kann jetzt aber 50/29 nicht schalten. Nochmal im Internet geschaut: da wird die Kettenstrebe mit 405mm angegeben und es sind wohl doch 11 Zähne bei den Schaltungsrollen (habe gewechselt von alte Centaur = 10 Zähne auf neue Centaur = 11 Zähne!). Mit diesen Werten würde ich auf 108 Glieder kommen. Kann es sein, dass 1mm Unterschied bei der Kettenstrebe so viel ausmacht? Würdet ihr jetzt 106 oder 108 Glieder nehmen (104 sind wohl zu wenig 🙁 ) Kann es sein, dass 1mm Unterschied bei der Kettenstrebe und ein Zahn mehr bei den Schaltungsrollen gleich 4 Kettenglieder ausmacht?


Rudi meint:

Vielen Dank für den Kettenlängenrechner.
Hab die Länge für mein MTB berechnet, dafür sollte es ja auch passen. Größte Kettenblatt-Ritzel-Kombination ist 44-32, Kettenstrebe 415 mm, außerdem 11er Schaltungsrädchen. Ergebnis also 108 Kettenglieder.
Als ich die Kette montiert hab kam mir diese aber gleich zu lang vor weil relativ locker. Prompt klappt das Schaltwerk bei der kleinsten Kombination (22-11) auch komplett ein. Die untere Kette, die also vom Kettenblatt zurückläuft, schleift über die Kette zwischen den Schaltungsrädchen. Klar, diese Kombination fährt man normal nicht, schaltbar ist diese aber und meiner Meinung nach dann durchaus gefährlich, falls sich die Kette/Schaltung verhakelt.
Es gilt also evtl. auch die kleinste Kombination zu berücksichtigen und die Länge entsprechend zu kürzen.


wischo meint:

Man kann nicht einfach irgendeine Ritzel-Kettenblätter Kombination zusammenstellen und dann über die Formel die erforderliche Kettenlänge berechnen. Man muß gleichzeitig die Schaltkapazität des Schaltwerks und die Gesamtkapazität (Gesamtkapazität ist Differenz des größten zu kleinstem Kettenblatt plus Differenz größtem zu kleinstem Ritzel) in den vom Hersteller angegebenen erlaubten Bereich berücksichtigen! Aus diesem Grund gibt es Schaltwerke mit unterschiedlichen Käfiglängen. Ist man im möglichen erlaubten Bereich braucht die Käfiglänge bei der Berechnung der Kettenlänge nicht berücksichtigt werden.
Gruss Schowi


rudolf mascherbauer meint:

die kettenlängen berechnung stimmt nicht !
bei den 11 er kettenrädchen nichts zugeben, wird zu lang…
sie schwingt durch wenn du mit der kleinen scheibe die unteren gänge (ab der mitte) fährst…
musste kürzen um die ominösen 2 glieder. habe gerade die neueste shimano 105/5800 2×11 fach montiert…
liebe grüsse rudolf


silverbeard meint:

Das grösste Kettenblatt und das grösste Ritzel zu nehmen ist manchmal zu einfach gedacht. Ich verwende z. B. nie diese Kombination. Die kleinste Übersetzung, die ich mit dem grossen Kettenblatt (3-fach) benutze, ist das drittgrösste Ritzel. Zur Sicherheit habe ich mit dem zweitgrössten gerechnet, falls ich mich mal verschalte. Diese kurze Überlegung sollte jeder vor der Berechnung anstellen, sonst ist die Kette wirklich etwas zu lang.


Marcel meint:

Funktioniert diese Berechnung auch bei Elektrobikes?
Mein Bike ist ein „Flyer X-Tour Deluxe“ (Panasonic-Mittelmotor) mit Rohloff-Nabe Speedhub 500/14

Grüsse, Marcel


Luisa meint:

Hallo,

ich habe meine Kettenlänge sowohl automatisch, als auch mit der Formel berechnet. Allerdings käme ich auf 122 Glieder weil mein Schaltungsrädchen 15 Zähne hat…
Kann das überhaupt stimmen? Im Handel finde ich keine Kette in dieser Länge. (Habe ein „normales“ Fahrrad, Gangschaltung Shimano Tourney, 3×7)

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß, Luisa


Manfred meint:

Alles ganz einfach!

A) Gab es Probleme mit der alten Kette?
NEIN: Ketten nebeneinander legen und neue Kette auf gleiche Gliederanzahl kürzen.

B) Will man eine andere Kassette montieren? Gut, dann am besten beide Extrempositionen testen:

1. Neue Kette richtig einfädeln und auf großes Ritzel auflegen. Kurbel fixieren und das eine Ende halb auf das große Kettenblatt auflegen und festhalten. Nun am andere Ende anziehen, bis des Schaltwerk maximal gespannt ist und die Kette auf die andere Hälfte des großen Kettenblattes auflegen.
=> Minimale Länge (L_min)!
Die minimale Länge darf nicht unterschritten werden, sonst krachts! Also lieber eine Position länger lassen.

2. Nun das Ganz mit der anderen Extremübersetzung probieren: Kette richtig einfädeln und hinten auf das kleinstes Ritzel auflegen. Das eine Ende auf das kleine Kettenblatt auflegen und festhalten. Nun am anderen Ende anziehen und die Kette vorne ungekürzt auflegen, so dass der Käfig des Schaltwerkes etwas nach unten steht. Die Kette darf auf keinen Fall auf der Kette, die um das obere Rädchen läuft, reiben!
=> Maximale Länge (L_max)!
Ist das unter Schalträdchen zu weit hinten, kann es sein, dass die Kette bei extremem Schräglauf und schlechter Straße von der unteren Rolle springt und zwischen Rolle und Käfig gerät. Also lieber lieber eine Position kürzer machen!

3. Falls eine andere Kassette (z.B. auf einem anderen Laufrad) auch verwendet werden soll, auch mit der anderen Kassette testen!

4. Es sind nun drei Fälle zu unterscheiden:
L_max L_min … Alles im grünen Bereich! Die Kette soll etwas kürzer als L_max und etwas länger als L_min sein. Eine stramme Kette spring im Gelände weniger leicht ab und schlägt weniger auf die Kettenstrebe, eine weniger gespannte Kette verursacht weniger Reibungsverluste.

Viel Spaß!

Ist das unter


Christopher Evers meint:

Kettenstrebenlänge 420
Z1: 48 (26-36-48Z)
Z2: 36 (11-13-15-17-19-21-24-28-32-36Z)
3 x 10 Schaltung
11 Zähne Schaltröllchen

Laut Empfehlung 112 Glieder, wegen den +2. Sollte man aber nicht tun^^ 110 ist mir fast noch zu locker.

36 – 48 schaltet man eh nie höchstens 28 – 48, ansonsten gehe ich vorn ein runter auf 36. Tote Gänge sind ja bei 3×10 3-2-3 oder 2-0-2, heiß vorn aufm größten, schaltet man hinten nicht auf die 3 größten u.s.w.

Wenn ich das berücksichtige bei der Berechnung müsste ich ja eigentlich das 3 größte für die Berechnung nehmen, heißt 28-48. Dann würde die Formel incl. der + 2 passen. Käme nämlich 108 Glieder bei heraus. Kann mich nur nicht entscheiden, ob ich die Kette nu bei 110 Gliedern lasse oder auf 108 runter gehe. Was meint ihr?

LG
Chris


Martin Winkelkötter meint:

Bei mir klappt die Berechnung auf´s Glied genau! Vorne 36Z, hinten 42Z, xt-gs 10-fach-Schaltwerk 11er-Röllchen, Strebenlänge 470 mm, E-Bike, macht genau 116 Glieder, Passt genau! Vielen Dank!


Thomas meint:

Hallo Freunde des Radsports,
habe die Kette an meinem Izalco Max auf eine sehr schöne Wippermann gewechselt und diese Formel angewandt.
Passt haargenau.
Beste Grüße
Thomas


RadPeter meint:

Fahrradkette Länge berechnen
Was passt nicht?
Auf meinem MTB ist SRAM X01 Eagle montiert. Kettenblatt mit 34 Zähnen auf 12-fach Kassette (größtes Ritzel angeblich 50 Zähne).
Zu langsam auf der Ebene möchte ich ein Kettenblatt mit 36 Zähnen nutzen. Gesucht die Kettenlänge. Errechnet mit gegebener Formel 114 Kettenglieder = 145.3 cm Länge. Verkauft als Ersatzkette für 34-ger Kettenblatt (SRAM X01 EAGLE Chain 12-Speed) mit 126 Gliedern.
Frage: Passt diese Kette noch bei Nutzung eines 36-Kettenblatt?

Vielen Dank für die Unterstützung.

Beste Grüße,
Peter


Lulu meint:

Ist ja gut und schon, mein Trekkingrad hat im Schaltwerk 2 Röllchen. 1. welchen muss ich zählen? 2. Die Röllchen haben 15 Zähne und somit wäre ich bei der Berechnung bei 124 Kettenglieder. Irgendwie nicht korrekt!


David meint:

Hey Leute bin kein Profi, mit Fahrrad Umbau! Mein MTB harttail habe ich von nen Kumpel bekommen denke Baumarkt Fahrrad, nicht zu Erkennen weil tausend Mal von ihm lackiert! Denke vorne ist stino schimano Kurbelkranz, das kleinste Ritzel hat 22 Zähne das mittlere 32 das oberste gibt’s nicht mehr, da er es abgebaut hat! Aber denke es hatte 44 Zähne Standard halt, die alte Kette war Game over und ich Trottel hatte vergessen sie aufzuheben und neben die neue zu legen die neue ( Point ls 260, 1/2×3/32) da habe ich mich belesen das die maße nicht stimmen der letzen Glieder! Fahre vorne nur auf dem mittlersten also auch größten Ritzel und habe hinten eine 8 Gang Kassette drauf! Fahre also wen man die Ketten Berechnung anwendet Kurbelkranz 32 Zähne und Kassette 32 Zähnen und habe ein Schaltwerk von sram den x.3 und die Kette springt auf den kleinsten Ritzel also schweren Gängen wen Last kommt und ich weiß nicht ob das schaltauge das richtige ist weil hatte davon keine richtige Ahnung das jedes Schaltwerk eine anderen adapter braucht, also ist die Standard Baumarkt Option noch dran! Oder Dan doch komplett alles wechseln also Kurbel . Kassette und die Kette? oder ist die Kette einfach falsch gekürzt? Schaltauge falsch? Oder einfach komplett scheiße gemacht?

Danke im vorraus und ich liebe dieses Fahrrad ich denke ihr versteht mich!


Florian Belschner meint:

Also bei mir ging diese Rechnung nicht auf, denn ich habe die Kettenglieder gezählt, und habe bei der Kettenstrebenlänge von 494mm und einem Kettenblatt mit 38 Zähnen, und einem Ritzel mit 36 Zähnen statt der angegebenen 118 Glieder, 126 Glieder gezählt. Fahrrad ist noch neu.


Jörn meint:

Ich habe gerade eine 1×11 bei 32(vo)x46(hi) (Kettenstrebe 440mm) montiert.
Hier wurden von deinem Rechner 110 Glieder berechnet. Also habe ich die Kette auf 109 plus Ketten-Link gekürzt.
Ich hatte keine Chance die Schaltung „korrekt“ einzustellen.
In meiner letzten Verzweiflung habe ich mit einem zweiten Kettenschloss die übrigen Glieder der Shimano Kette (114 Glieder) wieder dazu genommen und siehe da – es ging.
Ich müsste jetzt ca. 114 +/-1 Glieder haben.
Fazit:
Dein Ketten-Rechner schätzt für neue Einfach-Schaltung wohl etwas zu knapp ab.
Ich vermute es daran liegt daran, das ein sehr großes Ritzel hinten sich anders auswirkt als die gleiche Zahnanzahl im Kettenblatt. Sprich 46×32 brauchen weniger Kette als 32×46 – Dein Rechner liefert in beiden Varianten selbe Ergebnis.

Beste Grüße Jörn


Helmut Schmitt meint:

Die angegebene Formel:
LK = 0,157a + 1/2 Z1 + 1/2 Z2 + 2

LK = Kettenlänge in Gelenken (=Bolzen)
a = Kettenstrebenlänge in mm (Mitte Tretlagerachse bis Mitte Hinterradachse)
Z1 = Zähnezahl größtes Kettenblatt
Z2 = Zähnezahl größtes Ritzel

Die Formel ist erstmal bis auf die Korrekturzahl „2“ richtig. Ohne die „2“ kann man damit die Länge eines einfach Kettentriebs (Z. B. für eine Getriebenabe) berechnen. Der Term 0,157 a entsteht aus der Division der Kettenstrebenlänge durch 12.7 [mm] (Länge eines Kettengliedes und Multiplikation mit 2 (wegen Leertrumm und Lasttrumm = Verdopplung !).
Wenn man den Kettentrieb mal skizziert (Zwei Kreise plus 2 Tangenten), erkennt man das (Eine kleine Ungenauigkeit wegen des tangentialen Einlaufs der Tangenten an die Kreise wird vernachlässigt).
Auch für die Länge der Kette einer Kettenschaltung gilt im Prinzip diese Formel. Es muß aber dem Schaltwerk, das sich innerhalb des Kettentriebs befindet. mit seinen Rollen Rechnung getragen werden. Die Kette macht bei der Einstellung „Groß-Groß“ eine mehr oder weniger Zickzack-förmige Umschlingung um die Röllchen (die obere Rolle (Schaltrolle) ist von der Geometrie festgelegt und liegt nicht auf einer Tangente vom großen Kettenblatt zum großen Ritzel). Durch die unterschiedlichen Positionen und unterschiedlichen Zähnezahlen der Röllchen ergeben sich unterschiedliche Längen-Anforderungen, so daß es schwierig, wenn nicht gar unmöglich, ist, die Korrekturwerte (plus „2-4-6“ ?) festzulegen.
Ich bin dazu übergegangen, die ungelängte Kette provisorisch auf zu legen, mit einer Ketten-Hilfe nebeneinander zu spannen und dann die Kürzungs-Position zu markieren. Zum Verschluß verwende ich ein Bajonett-Verschlußglied wie es z.B. einer Connex-Kette beigegeben wird. Ein Verschlußglied kann ich nur empfehlen, da das auch das Abnehmen der Kette zur Säuberung erleichtert.

MfG H.S.


Markus meint:

Auslieferungszustand:
Kettenstrebe 449mm, 1×12 mit 32t und 51t, Kette 116 Glieder. Arbeitet gut!

449/12,7*2+(32/2)+(51/2)=112,2 Glieder

Differenz ca. 4 Glieder…

Umbau auf 36t:
449/12,7*2+(36/2)+(51/2)=114,2 Glieder

Zzgl. der vorherigen Differenz von 4 ergibt das 118 Glieder …?

Danke und Gruß,
Markus


Thomas meint:

https://youtube.com/c/Bikingisawesome, Video: Fahrradkette tauschen/wechseln und Kettenlänge ermitteln.
Das Video zeigt wie man die richtige Kettenlänge ermittelt. Es gibt natürlich noch andere Wege, die am Ende jeder für sich finden muss.
Übrigens habe ich einiges an Werkzeug etc. von tombikecorner bei Amazon gekauft. Hervorragender Service, vor allem kann man vor dem Kauf noch Fragen stellen die auch beantwortet werden. So kauft man immer das richtige. Das ist keine Werbung….
Viele Grüße
Thomas


Christian meint:

Formel passt gut, Berechnung stimmt für mein Klassik-Rennrad. Danke!
LG Christian


Joe meint:

Bei Angabe Kettenstrebenlänge 430, Kettenblatt 40 und Ritzel 48

Kommt als Ergebnis folgendes,

nKettenlänge = 114 Gliedern
Entspricht = 145.3 cm
n
Das Ergebnis gilt für Schaltungsröllchen mit 10 Zähnen!
nn
Für Schaltungenröllchen mit 11 Zähnen muß die Kettenlänge um zwei Glieder verlängert werden.

Bei meinen Rad sind 116 Kettenglieder (10Gang von microshift advent x) montiert, somit ist das Ergebnis nicht korrekt!



|

Schreibe einen Kommentar