Fahrradcomputer mit Kabel
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 3 von 3
Fahrradcomputer mit Kabel sind in aller Regel deutlich
günstiger als drahtlose Fahrradtachos. Die Zuverlässigkeit eines
Fahrradcomputer mit Kabel - z.b. bei Banhübergängen und
Hochspannungsleitungen - ist deutlich höher. Dabei verbrauchen Fahrradtacho mit
Kabel deutlich weniger Strom als ihre kabellosen Kollegen. Allein die Montage
eines solchen Fahrradcomputers gestaltet sich aufwendiger, da das Verlegen der
Kabel eine Weile in Anspruch nimmt und immer wieder geprüft werden muss, ob die
Verkabelung bei vollem Lenkereinschlag ausreichend dimensioniert wurde. Die
Montage eines Trittfrequenzsensors bei einem Fahrradtacho mit
Kabel ist ebenfalls aufwendiger, da die Strecke vom Lenker bis an die
Kettenstrebe deutlich länger ist das die vom Fahrradlenker zur Gabel. Wer auf Ästhetik großen
Wert legt und bei dem eine Kabelsalat ein absolutes KO-Kriterium ist, sollte auf
einen kabellosen Fahrradcomputer zurückgreifen.
Wer hingegen für sein Cityrad und Stadtflitzer nur einen billige Fahrradcomputer sucht, der einfach zu bedienen ist und lediglich über die Grundfunktionen wie Geschwindigkeit, Wegstrecke und Zeit verfügen muss, ist mit einem günstigen Fahrradcomputer mit Kabel am Besten bedient.
Wer hingegen für sein Cityrad und Stadtflitzer nur einen billige Fahrradcomputer sucht, der einfach zu bedienen ist und lediglich über die Grundfunktionen wie Geschwindigkeit, Wegstrecke und Zeit verfügen muss, ist mit einem günstigen Fahrradcomputer mit Kabel am Besten bedient.