Minipumpen
Wer regelmäßig mit seinem Rad unterwegs ist, sollte eine Fahrrad
Minipumpe als ständigen Wegbegleiter bereits kennen. Da ein Platten
sowohl beim Mountainbike als auch beim Rennrad fahren jederzeit auftreten kann, sollte
jeder Radler eine Fahrrad Minipumpe in der Trikottasche oder befestigt am Rahmen
mit sich führen. Dabei solltet ihr beachten, dass der Pumpenkopf der
Minipumpe zum verbauten Fahrradschlauch passt. Idealerweise
sind an allen Rädern die gleichen Ventile verbaut, was das Vorgehen beim
Aufpumpen mit einer Fahrrad Minipumpe erleichtert.
Wer häufiger
mit dem Rennrad als dem Mountainbike unterwegs ist, sollte sich eine spezielle
Rennrad Minipumpe zulegen. Diese erlaubt höhere Drücke von bis
zu 11 bar, erreicht aber eine geringere Luftleistung pro Hub. Idealerweise ist
die Rennrad Minipumpe mit Manometer ausgestattet, was eine
zusätzliche Kontrolle des Drucks ermöglicht. Topmodelle im Bereich Fahrrad
Minipumpen besitzen darüber hinaus einen weiteren Einstellknopf der verschiedene
Pump-Modi ermöglicht – maximalen Druck, maximale Luftmenge sowie einen Mischung
zwischen den beiden Varianten. Je mehr Funktionen eine Fahrrad
Minipumpe oder Rennrad Minipumpe hat, desto größer ist die Fahrradpumpe natürlich. Deswegen gibt es neben
üppig ausgestatteten Fahrrad Minipumpen mit Manometer auf
diverse Mikropumpen, die noch kleiner sind als Minipumpen und dabei auf
jeglichen Schnickschnack verzichten. Egal ob ihr eine Fahrrad
Mikropumpe sucht oder eine Minipumpe mit Manometer – im Fahrrad Shop
von tomsbikecorner.de findet ihr im Bereich Fahrrad Mikropumpe &
Minipumpen eine große Auswahl der führenden Hersteller.