Mountainbike Helme
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 17 von 17
Woran ist ein guter Mountainbike Helm zu erkennen? Ein
guter MTB Helm zeichnet sich wie auch die anderen
Fahrradhelme durch einen großen Tragekomfort aus, wobei der Kopf immer
noch optimal durch den Fahrradhelm geschützt wird. Für einen großen
Tragekomfort ist es wichtig, dass einerseits der Mountainbike
Helm perfekt sitzt und andererseits gut belüftet wird. Auch das geringe
Gewicht der MTB Helme tragen dazu bei, dass selbst auf längeren Touren das
Tragen als keine Unannehmlichkeit zu verspüren ist. Auch wenn sich
prinzipiell jeder Fahrradhelm für jedes Fahrrad eignet,
sind doch MTB Helme auf die Bedürfnisse der Mountainbiker
zugeschnitten.
Für eine optimale Belüftung sorgen Belüftungskanäle entlang des Helmes. Je länger diese sind, desto besser. Jedoch sollten sie nicht zu breit sein, damit durch diese Spalten keine Zweige gelangen können. Dadurch, dass über die Belüftungskanäle der Fahrtwind sehr gut am Kopf verteilt wird, bewahrt man einen kühlen Kopf und man schwitzt weniger.
Einige Mountainbike Helme sind mit einem Visier ausgestattet, was sehr gut als Sonnenblende nützlich ist. Die Gefahren bei solchen Visieren liegen jedoch darin, dass der Mountainbiker damit sich schnell im Gelände wie zum Beispiel im Wald an Zweigen verheddern und hängen bleiben könnte. Auch bei einem Sturz ist die Gefahr immer noch vorhanden, dass er irgendwo unglücklich hängen bleibt, wodurch sein Kopf verdreht wird. Von daher ist bei Visieren darauf zu achten, dass sie relativ einfach wie mit Magneten am MTB Helm fixiert sind und sich leicht losmachen lassen.
Auch wenn Mountainbike Helme gut belüftet sind, ist es wegen der Anstrengung natürlich, dass man auch am Kopf schwitzt. Die Polsterungen im Inneren vom MTB Helm, die für einen hohen Tragekomfort entscheidend sind, lassen sich bei den guten Fahrradhelmen heraus nehmen, damit man sie nach einer schweißtreibenden Tour waschen kann.
Für Mountainbiker ist es auch wichtig, dass sie mühelos während der Fahrt den Fahrradhelm verstellen können. Einige Mountainbiker lockern gerne ihren Fahrradhelm, wenn sie einen Berg hinauffahren. Damit sie dies ohne Schwierigkeiten mit einer Hand schaffen, sind viele Mountainbike Helme mit einem Drehrad ausgestattet, womit sich der Fahrradhelm auf den Kopf anpassen lässt. Für das richtige Handling sollte man darauf achten, dass das Verstellrad groß genug ist und man es leicht erreichen kann.
Für eine optimale Belüftung sorgen Belüftungskanäle entlang des Helmes. Je länger diese sind, desto besser. Jedoch sollten sie nicht zu breit sein, damit durch diese Spalten keine Zweige gelangen können. Dadurch, dass über die Belüftungskanäle der Fahrtwind sehr gut am Kopf verteilt wird, bewahrt man einen kühlen Kopf und man schwitzt weniger.
Einige Mountainbike Helme sind mit einem Visier ausgestattet, was sehr gut als Sonnenblende nützlich ist. Die Gefahren bei solchen Visieren liegen jedoch darin, dass der Mountainbiker damit sich schnell im Gelände wie zum Beispiel im Wald an Zweigen verheddern und hängen bleiben könnte. Auch bei einem Sturz ist die Gefahr immer noch vorhanden, dass er irgendwo unglücklich hängen bleibt, wodurch sein Kopf verdreht wird. Von daher ist bei Visieren darauf zu achten, dass sie relativ einfach wie mit Magneten am MTB Helm fixiert sind und sich leicht losmachen lassen.
Auch wenn Mountainbike Helme gut belüftet sind, ist es wegen der Anstrengung natürlich, dass man auch am Kopf schwitzt. Die Polsterungen im Inneren vom MTB Helm, die für einen hohen Tragekomfort entscheidend sind, lassen sich bei den guten Fahrradhelmen heraus nehmen, damit man sie nach einer schweißtreibenden Tour waschen kann.
Für Mountainbiker ist es auch wichtig, dass sie mühelos während der Fahrt den Fahrradhelm verstellen können. Einige Mountainbiker lockern gerne ihren Fahrradhelm, wenn sie einen Berg hinauffahren. Damit sie dies ohne Schwierigkeiten mit einer Hand schaffen, sind viele Mountainbike Helme mit einem Drehrad ausgestattet, womit sich der Fahrradhelm auf den Kopf anpassen lässt. Für das richtige Handling sollte man darauf achten, dass das Verstellrad groß genug ist und man es leicht erreichen kann.