Rennrad Helme
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 15 von 15
Woran ist ein guter Rennrad Helm zu erkennen? Für
Rennradfahrer, vor allem den Profis, ist in erster Linie wichtig, dass sie
möglichst schnell eine Strecke bewältigen. Um dies zu erreichen, muss nicht nur
das Rennrad selbst aerodynamisch sein, nein,
auch der Fahrradhelm des Rennradfahrers darf dem Fahrtwind so wenig Widerstand
wie möglich leisten. Der wichtigste Gesichtspunkt der Rennrad Helme ist
nach wie vor noch die Sicherheit und der Schutz gegen schwere
Kopfverletzungen in Folge eines Sturzes. Was vor allem bei
größeren Rennrad Veranstaltungen bis hin zu der Tour de France Pflicht ist, hat
sich leider noch nicht ganz in den Köpfen aller Hobby Rennradfahrern eingeprägt:
Dass das Tragen eines Rennradhelms ihr Leben nach einem
schweren Sturz retten kann. Dabei sieht man doch schon bei der Tour de
France, wie schnell doch auch durchtrainierte und erfahrene Profis mal zu Sturz
kommen können. Wie mehr doch noch gewöhnliche Rennrad Fahrer, die zusätzlich
noch den Gefahren durch andere Verkehrsteilnehmer und nicht präparierten
Strecken ausgesetzt sind. Lange wurde immer wieder die Ausrede gebracht, dass Fahrradhelme ungenügend belüftet seien und ihr
Tragekomfort zu wünschen übrig ließe. Heute müsste man schon bessere
Ausreden bringen, da die Technologien und die Gestaltung der
Rennradhelme in den letzten Jahren stetig verbessert wurden. So
sind die Rennradhelme von heute mit optimalen Belüftungssystemen
ausgestattet.
ür eine optimale Belüftung sorgen Belüftungskanäle entlang des Helmes. Je länger diese sind, desto besser. Dadurch, dass über die Belüftungskanäle der Fahrtwind sehr gut am Kopf verteilt wird, bewahrt man einen kühlen Kopf und man schwitzt weniger. Auch wenn Rennrad Helme gut belüftet sind, ist es wegen der Anstrengung natürlich, dass man auch am Kopf schwitzt. Die Polsterungen im Inneren vom Rennrad Helm, die für einen hohen Tragekomfort entscheidend sind, lassen sich bei den guten Fahrradhelmen heraus nehmen, damit man sie nach einer schweißtreibenden Tour waschen kann.
Für Rennrad ist es auch wichtig, dass sie mühelos während der Fahrt den Fahrradhelm verstellen können. Einige Rennradfahrer lockern gerne ihren Fahrradhelm, wenn sie einen Berg hinauffahren. Damit sie dies ohne Schwierigkeiten mit einer Hand schaffen, sind viele Rennrad Helme mit einem Drehrad ausgestattet, womit sich der Fahrradhelm auf den Kopf anpassen lässt. Für das richtige Handling sollte man darauf achten, dass das Verstellrad groß genug ist und man es leicht erreichen kann.
ür eine optimale Belüftung sorgen Belüftungskanäle entlang des Helmes. Je länger diese sind, desto besser. Dadurch, dass über die Belüftungskanäle der Fahrtwind sehr gut am Kopf verteilt wird, bewahrt man einen kühlen Kopf und man schwitzt weniger. Auch wenn Rennrad Helme gut belüftet sind, ist es wegen der Anstrengung natürlich, dass man auch am Kopf schwitzt. Die Polsterungen im Inneren vom Rennrad Helm, die für einen hohen Tragekomfort entscheidend sind, lassen sich bei den guten Fahrradhelmen heraus nehmen, damit man sie nach einer schweißtreibenden Tour waschen kann.
Für Rennrad ist es auch wichtig, dass sie mühelos während der Fahrt den Fahrradhelm verstellen können. Einige Rennradfahrer lockern gerne ihren Fahrradhelm, wenn sie einen Berg hinauffahren. Damit sie dies ohne Schwierigkeiten mit einer Hand schaffen, sind viele Rennrad Helme mit einem Drehrad ausgestattet, womit sich der Fahrradhelm auf den Kopf anpassen lässt. Für das richtige Handling sollte man darauf achten, dass das Verstellrad groß genug ist und man es leicht erreichen kann.