Speichen & mehr
Seite 1 von 2
Artikel 1 - 27 von 47
Speichen gibt es in unterschiedlichen Durchmessern und
Querschnitten. Am gebräuchlichsten sind Speichen mit kreisrundem Querschnitt von
1,8 mm, 2,0 mm (Standard) und 2,34 mm Durchmesser. Für hochwertige
Speichenlaufräder werden Einfach-Dickend- (ED), Doppel-Dickend- (DD) und
Dreifach-Dickend- (3D) Speichen angeboten, bei denen das Mittelstück durch ein
spezielles Schmiedeverfahren verjüngt (konifiziert) ist. Das verjüngte
Mittelstück ermöglicht der Speiche, kurzfristige hohe Belastungen federnd
abzufangen, wodurch Gewinde mit Nippel, Speichenbogen und Nabenflansch geschont
werden. Sie hat außerdem ein geringeres Gewicht als die Standardspeiche. Die
momentan leichtesten Stahlspeichen haben im Bogen und Gewinde 1,8mm Durchmesser
und verjüngen sich in der Mitte auf 1,5mm. Eine Variante der verjüngten Speiche
ist die Flachspeiche (auch Messer-, Säbel-, Aerospeiche), die einen geringeren
Luftwiderstand hat. Die Gewinde von Fahrradspeichen sind zur Vermeidung von
Bruchkerben aufgewalzt, nicht wie sonst üblich, geschnitten.
Speichenlaufräder haben standardmäßig 36 Speichen, die sich 3-fach kreuzen. Je nach Durchmesser von Felge und Flansch der Nabe wird auch die 1-, 2- und 4-fache Kreuzung angewandt. Radiale Einspeichung ohne Kreuzung bietet eine etwas höhere Seitensteifigkeit (und durch die kürzeren Speichen auch das geringste Gewicht), belastet den Nabenflansch jedoch höher. Dort, wo Antriebs- oder Bremsdrehmomente übertragen werden, sind tangentiale Einspeichungen mit Überkreuzung zwingend notwendig.
Speichenlaufräder haben standardmäßig 36 Speichen, die sich 3-fach kreuzen. Je nach Durchmesser von Felge und Flansch der Nabe wird auch die 1-, 2- und 4-fache Kreuzung angewandt. Radiale Einspeichung ohne Kreuzung bietet eine etwas höhere Seitensteifigkeit (und durch die kürzeren Speichen auch das geringste Gewicht), belastet den Nabenflansch jedoch höher. Dort, wo Antriebs- oder Bremsdrehmomente übertragen werden, sind tangentiale Einspeichungen mit Überkreuzung zwingend notwendig.